Microblading ist ein semi-permanentes Make-up, das Augenbrauen den perfekten Schwung verleiht.
Diese, auf einer traditionellen, asiatischen Tätowierkunst, basierende Technik
setzt aufgrund des absolut natürlichen Looks mehr und mehr auch hier Trends.
Das Besondere: Dank der speziellen Technik, bei der mit einer feinen Klinge („Blade“) feinste 3D-Härchenzeichnungen in die Haut geritzt und mit Pigmentierfarbe aufgefüllt werden, ist das Ergebnis absolut authentisch. Nach einem Blading wirken die Augenbrauen
voller und haben eine mit dem Gesicht harmonierende, symmetrische Form.
Die Methode ist ideal für alle, die ihrem Gesicht mit perfekt geschwungenen
Augenbrauen noch mehr Ausdruck verleihen möchten.
Doch nicht immer müssen kosmetische Gründe im Vordergrund stehen.
Auch Menschen, die unter Alopezia leiden, oder nach einer Chemotherapie
jegliche Härchen verloren haben, profitieren von dieser Technik.
Mit der Behandlung ist der erste Schritt getan. Eine sorgfältige Nachbehandlung ist für ein optimales Ergebnis jedoch genauso wichtig. Je besser die Haut während des Heilungsprozesses unterstützt und gepflegt wird, umso schöner wird das Endergebnis. In den ersten Tagen ist das Farbergebnis etwa 40 Prozent intensiver als das abgeheilte Endergebnis. Nach ca. 4 Wochen ist der Heilungsprozess komplett abgeschlossen und der tatsächliche Farbgrad wird sichtbar.
Diese Punkte gilt es nach einer Behandlung grundsätzlich zu beachten:
Diese Punkte gilt es unmittelbar nach der Behandlung zu beachten:
Die erste Behandlung dauert ca. 2-3 Std. und beinhaltet ein individuelles Beratungsgespräch, die Gesichtsvermessung nach dem Goldenen Schnitt, Vorzeichnung, die Auswahl des typgerechten Farbtons sowie das Blading selbst. Nach ca. 4-6 Wochen erfolgt ein Nachbearbeitungstermin, um das Ergebnis zu optimieren. In der Regel kann man unmittelbar nach einer Behandlung wieder in die Öffentlichkeit.
Schmerz empfindet jeder individuell. Daher kann man diese Frage nicht eindeutig mit Ja oder Nein beantworten. Das Ritzen der Haut fühlt sich etwas intensiver an als Augenbrauenzupfen. Auf Wunsch kann daher die Hautpartie während der Behandlung mit einem Oberflächenanästhetikum betäubt werden.